Intensiv-Übungsgruppe
Die Intensiv-Übungsgruppe ist geeignet für alle, die bereits Erfahrungen mit der Wertschätzenden Kommunikation gemacht haben und diese vertiefen wollen.
Sie bietet die Möglichkeit, zu bestimmten Themen oder Anliegen intensiv im geschützten Raum und in kleiner Gruppe zu üben bzw. sich genauer damit zu beschäftigen. Wir haben uns bereits in 2021 vier Teilen eines übers ganze Jahr gespannten Themenbogens gewidmet. Der fünfte Teil "Kraftquellen" wurde auf Januar 2022 verschoben und ist bereits ausgebucht.
Der Jahresbogen 2022 ist nun neu gezogen und wird folgende Themen streifen:
1. „Eigentlich müsste ich mal wieder wollen sollen“ – Der Blick auf das Selbst (Selbstempathie, -klärung, -bewusstsein, -ermächtigung, etc.)
2. „Was triggert mich eigentlich und vor allem warum?“ – Auslöser und Ursachen von starken Gefühlen
3. „Warste mal wieder auf ner Fortbildung? Wie redest du denn?“ – Die Anwendung der GfK in der Alltagssprache
4. „Was Paul über Paula sagt, sagt mehr über Paul aus, als über Paula“ – von Selbst- und Fremdbewertungen
5. „Danke, das tut mir sehr gut!“ – Glück & Dankbarkeit
Einzelne Teile zu buchen ist möglich. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Diese Veranstaltung dauert 4 Stunden. Die Anzahl der Teilnehmenden beträgt maximal sechs Personen. Wir streben an, diese IÜG in Präsenz durchzuführen. Wir orientieren uns an den jeweils aktuell geltenden Covid-Eindämmungsverordnungen. Die letztendliche Entscheidung über eine Präsenzveranstaltung treffen wir tagesaktuell. Im Absagefall werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig informiert. Weitere Informationen zu den Covid-Schutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie in der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen.